1// 1. Johannes möchte trotz der vielen Überstunden auch weiter als Automechaniker arbeiten. Die Arbeit gefällt ihm gut, weil er einen sichern Arbeitsplatz und einen verständnisvollen Chef hat. Während seiner dreijährigen Ausbildung hat er begriffen, dass Automechaniker der richtige Job für ihn ist. 2. Franziska kann Französisch und Englisch und arbeitet gern im Büro, deshalb hat sie sich um den Job der Fremdsprachensekretärin beworben. Wegen ihres sehr guten Schulzeugnisses musste sie nicht lange nach einer freien Stelle suchen. Obwohl ihr Beruf viele Vorteile hat, hat er auch manche Nachteile - sie hat bei der Arbeit nur wenig Bewegung. 3. Wegen der guten Karriermöglichkeiten und des hohen Gehalts wollte Christian schon immer ein grosses Nauunternehmen leiten. Dank seiner Hochschulausbildung hat er sich nicht nur viele wertvolle Kenntnisse angeeignet, sondern konnte auch Auslandersfahrung sammeln, deshalb hat er sich auch sehr erfolgreich um eine sehr gut bezahlte Stelle beworben. Er verdient jetzt sehr gut, obwohl er erst seit einem Jahr beim Bauunternehmen ist. 2// 1. Alfred sieht sich nach einem anderen Job um. Im Augenblick verdien er zwar nicht schlecht, aber er muss oft Überstunden machen. Das findet er ärgerlich. 2. Je besser deine Deutschkentnnisse sind, desto grösser sind deine Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. 3. Ich mag meine Arbeit. Sie ist weder schmutzig noch anstrengend. 4. Silke ist mit dem Arbeitsklima in ihrem Büro sehr zufrieden. Sie hat weder neugierge Kollegen noch einen strengen Chef. 5. Tina überlegt: soll sie eigentlich diesen Job annehmen? Da wäre sie zwar gut bezahlt, aber sie müsste ab und zu auch nachts arbeiten. 6. Mein Sohn möchte im englischsprachigen Ausland arbeiten, also entweder in Australien oder in den USA. In Deutschland will er nicht bleiben. 7. Als Au-pair-Mädchen kann man sich entweder direkt bei einer Familie, oder bei einer Vermittlungsorganisation bewerben. 8. Mein Traumjob soll sowohl zukunftorientiert als auch kreativ sein. Er darf weder langweilig noch zu anstrengend sein. 9. Je gezielter du nach einer passenden Stelle suchst, desto erflogreicher wäre deine Bewerbung. 10. Manfred hat gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Er hat sowohl zwei Praktita absolviert, als auch während des Studiums ein Auslandssenester gemacht.
Please, help me!
ZAD. 1
Ergänze weil, obwohl, deshalb, wegen, trtz, dank, während.
1. Johannes möchte........... der vielen Überstunden auch weiter als Automechaniker arbeiten. Die Arbeit gefällt ihm gut,.......... er einen sichern Arbeitsplatzund einen verständnisvollen Chef hat....... seiner dreijährigen Ausbildung hat erbegriffen, dass Automechaniker der richtige Job für ihn ist.
2. Franziska kann Französisch und Englisch und arbeitet gern im Büro, ...................... hat si sich um den Job der Fremdsprachensekretärin beworben. ..................... ihres sehr guten Schulzeugnisses musste sie nicht lange nach einer freien Stelle suchen. .............. ihr Beruf viele Vorteile hat, hat er auch manche Nachteile - sie hat bei der Arbeit nur wenig Bewegung.
3. ....................... der guten Karriermöglichkeiten und des hohen Gehalts wollte Christian schon immer ein grosses Nauunternehmen leiten. ............... seiner Hochschulausbildung hat er sich nicht nur viele wertvolle Kenntnisse angeeignet, sondern konnte auch Auslandersfahrung sammeln, ................. hat er sich auch sehr erfolgreich um eine sehr hut bezahlte Stelle beworben. Er verdient jetzt sehr gut, .................. er erst seit einem Jahr beim Bauunternehmen ist.
ZAD. 2
Ergänze je..... desto, zwar.....aber, entweder.....oder, weder....noch, sowohl....als auch.
1. Alfred seiht sich nach einem anderen Job um. Im Augenblick verdien er............ nicht schlecht, .................. er muss oft Überstunden machen. Das dindet er ärgerlich.
2. ..................besser deine Deutschkentnnisse sind, ........... grösse sind deine Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
3. Ich mag meine Arbeit. Sie ist ................. schmutzig ..................anstrengend.
4. Silke ist mit dem Arbeitsklima in ihrem Büro sehr zufrieden. Sie hat ............. neugierge Kollegen ............. einem strengen Chef.
5. Tina überlegt: soll sie eigentlich diesen Job annehmen? Da wäre sie ............... gut bezahlt, sie müsste ab und zu auch nachts arbeiten.
6. Mein Sohn möchte im englischsprachigen Ausland arbeiten, also...... in Australien ........... in den USA. In Deutschland will er nicht bleiben.
7. Als Au-pair-Mädcehn kann man sich ............. direkt bei einer Familie ............ bei einer Vermittlungsorganisation bewerben.
8. Mein Traumjob soll............. zukunftorientiert .............. kreativ sein. Er darf ................ langweilig ............ zu anstrengend sein.
9. .............. gezielter da nach einer passenden Stelle suchst, ............ erflogreicher wäre deine Bewerbung.
10. Manfred hat gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Er hat.............. zwei Praktita absolviert, .............. während des Studiums ein Auslandssenester gemacht.
Odpowiedź
Dodaj swoją odpowiedź