Potrzebuję streszczenia artykułu w bardzo prostych zdaniach, ponieważ będę przedstawiać to mniej wiecej z pamieci:) napisałam już początek: Den Artikel habe ich "Gartner" Magazin gelesen. Der Artikel mit dem Titel "Handymarkt sinkt um 8,6 Prozent. Er

Potrzebuję streszczenia artykułu w bardzo prostych zdaniach, ponieważ będę przedstawiać to mniej wiecej z pamieci:) napisałam już początek: Den Artikel habe ich "Gartner" Magazin gelesen. Der Artikel mit dem Titel "Handymarkt sinkt um 8,6 Prozent. Er stammt aus der Ausgabe vom Mai 2009. Chciałabym, żeby to było łatwe do opowiedzenia. Proszę mnie poprawić, jeśli jest źle. artykul: "Handymarkt sinkt um 8,6 Prozent" Absatz von Smartphones legt hingegen kräftig zu jcw. FRANKFURT, 1. Juni. Auch der Handymarkt leidet unter der schlechten Wirtschaftslage. Die Verbraucher lassen zwar ihre Mobilfunkverträge weiterlaufen, warten mit der Anschaffung neuer Geräte aber offenbar ab. jcw. FRANKFURT, 1. Juni. Auch der Handymarkt leidet unter der schlechten Wirtschaftslage. Die Verbraucher lassen zwar ihre Mobilfunkverträge weiterlaufen, warten mit der Anschaffung neuer Geräte aber offenbar ab. So wurden nach Berechnungen der Marktforscher von Gartner rund 8,6 Prozent weniger Geräte an den Endkunden verkauft - das ist der größte Rückgang im Handymarkt seit Beginn der Aufzeichnungen. Insgesamt gingen in den ersten drei Monaten rund 269 Millionen Geräte über den Ladentisch. Allein das hätte schon gereicht, um den Druck auf die Handyhersteller zu steigern. Die Kaufzurückhaltung der Endkunden ging im ersten Quartal allerdings einher mit einem Lagerabbau der Händler. So lag die Zahl der vom Handel bei den Herstellern georderten Geräte nach Angaben der Marktbeobachter von Strategy Analytics sogar um 13,4 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum. Der Handel hat seinen Lagerbestand um rund 25 Millionen Stück reduziert - in der Erwartung einer weiterhin schwierigen Geschäftslage. Schon im vierten Quartal des vergangenen Jahres war die Lieferung der Hersteller an den Handel um fast 11 Prozent auf 293 Millionen Stück zurückgegangen. Die Verkaufszahlen zeigen aber nicht nur die Folgen der Krise. Sie belegen auch, dass in der Verbrauchergunst abermals einiges in Bewegung geraten ist. So ist der Anteil von Marktführer Nokia am Endkundengeschäft um fast 3 Prozentpunkte auf 36,2 Prozent oder 97 Millionen Stück zurückgegangen. Damit hat der Konzern erstmals seit dem ersten Quartal des Jahres 2007 wieder weniger als 100 Millionen Geräte in einem Dreimonatszeitraum verkauft. Deutlich zulegen konnte hingegen der koreanische Wettbewerber Samsung. Mit mehr als 51 Millionen verkauften Geräten lag der Absatz deutlich über der Vergleichszahl des Vorjahres. Damals hatte Samsung in den ersten drei Monaten rund 42 Millionen Handys verkauft. Insgesamt steigerte der Konzern seinen Marktanteil von 14,4 Prozent im Vorjahr auf rund 19 Prozent im abgelaufenen Quartal. Zulegen konnte auch LG aus Taiwan und kommt jetzt auf einen Marktanteil von 9,9 Prozent. Sehr gut vorangekommen ist hingegen der Markt für Multimediahandys, die auch als Smartphones bezeichnet werden. Hier legte der Absatz gegenüber dem Vorjahr um 13,5 Prozent auf jetzt 36,4 Millionen Stück zu. Auch hier dominiert Nokia weiter das Geschäft - bekommt aber immer mehr Konkurrenz von Apple und Research im Motion, die mit iPhone und Blackberry kräftige Absatzzuwächse erreicht haben.
Odpowiedź

Der Artikel mit dem Titel "Handymarkt sinkt um 8,6 Prozent" stammt aus der "Gartner" Ausgabe vom Mai 2009. Der Autor beschreibt darin die Situation auf dem Handymarkt aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage. Die Verbraucher kauften um 8,6% weniger Handys als zuvor, lassen aber dabei ihre Mobilfunkverträge weiterlaufen. Dies hatte zu Folge, dass die Händler um 13,4 weniger Geräte bei den Herstellern bestellten, um die Lagerbestände zu reduzieren. Diese Zahlen belegen nicht nur die Folgen der Krise, sondern auch Änderungen in der Gunst der Verbraucher. Einerseits sind die Verkaufszahlen des Martkführers Nokia um fast 3 Prozentpunkte zurückgegangen, anderseits hat der koreanische Wettbewerber Samsung  mit mehr als 51 Millionen verkauften Geräten deutlich zugelegt. Mehr Kunden als zuvor haben sich auch für den taiwanischen Hersteller LG entschieden. Im Gegensatz zu Handys wächst aber der Markt für Smartphones, wo der Absatz um 13,5 % zulegte. Obwohl momentan auch der Smartphone-Markt von Nokia dominiert ist, wird die Konkurrent von Apple und RiM - mit ihren Geräten wie iPhone und BV immer grösser.

Dodaj swoją odpowiedź