- Guten Tag Herr Doktor, - Guten Tag Frau Isaac - Wie geht es Ihnen? Ich bin überrascht, dass Sie zu mir kommen. Wie kann ich Ihnen helfen? - Seit ein paar Tagen fühle ich mich nicht gut. Mein ganzer Körper ist nicht mehr in Ordnung. - Ich muss Sie untersuchen. Bitte ziehen Sie sich aus. Atmen Sie bit te durch. Ich will noch in Ihren Hals schauen. Machen Sie bitte den Mund weit auf. - Wissen Sie schon, was ich habe.? - Ich bin 90 % sicher, dass Sie eine Grippe haben. Sagen Sie mir bitte, ob Sie Husten und Fieber haben. - Husten habe ich nur selten und Fieber habe ich nicht gemessen. - Das messen wir bei Ihnen jetzt? Sie haben 38,50 Fieber. Das ist schon sehr hoch. Frau Isaac, ich will Ihnen sagen, dass Sie eine starke Grippe haben. - Was soll ich jetzt machen? - Ich verschreibe Ihnen zwei Medikamente, ein Sirup gegen Husten und auch Tabletten gegen Fieber. - Wie soll ich die Tabletten einnehmen? - Also, die zwei Medikamente zwei mal am Tag, morgens und abends. Die Tabletten gegen Fieber nehmen Sie bitte nur ein, wenn Sie Fieber haben. Sirup bitte drei mal am Tag einnehmen. - Ich habe alles verstanden. Was muss ich noch machen? - Sie müssen eine Woche lang im Bett bleiben. Das ist sehr wichtig. - Ich mache das alles, was Sie gesagt haben. - Frau Isaac, ich schreibe Ihnen jetzt das Rezept. Bitte trinken Sie viel und nächste Woche kommen Sie bitte wieder mich besuchen. Ich will Sie nochmal untersuchen und dabei erfahren , ob es Ihnen besser geht. Sie sollen jetzt auf sich mehr aufpassen und jemand bei sich haben, der Ihnen hilft. - Danke Herr Doktor. Zu mir kommt meine Tochter und sie hilft mir. Ich hoffe, dass ich nächste Woche wieder in Ordnung bin. - Gute Beserung wünsche ich Ihnen und bis nächste Woche! - Auf Wiedersehen und alles Gute!
Proszę o napisanie dialogu u lekarza w języku niemieckim na poziomie 2 klasy gimnazjum. Mają być w nim zawarte: dolegliwości, pytanie o samopoczucie i odpowiedz, lekarz ma udzielić rad i zalecić, jak zdrowo żyć. 10 kwesti wystarczy, dam naj, jeśli nie będzie skopiowany z internetu.
Odpowiedź
Dodaj swoją odpowiedź