Den Artikel habe ich im Magazin "Deutsch Perfekt" gelesen. Der Artikel trägt den Titel "Schweiz kämpft gegen Einkaufstouristen". Er stammt aus der Ausgabe vom Juni 2017. Viele Schweizer machen an den Wochenenden ihre großen Einkäufe in deutschen Geschäften in der Nähe der Schweizer Grenze. Dort sind die Preise niedriger und sie bekommen die 19 Prozent Mehrwertsteuer an der Grenze zurück. Dadurch verdienen die deutschen Geschäfte viel, aber es gibt Staus auf den Straßen und die Supermärkte sind extrem voll. Die schweizer Politiker ärgern sich über diese Entwicklung. Durch den Einkaufstourismus verlieren sie mehrere MilliardenFranken. Sie wollen den Steuerfreibetrag senken. Die Schweizer sollen die Mehrwertsteuer, die sie an der Grenze zurückbekommen, in der Schweiz bezahlen. Auch viele Schweizer Bürger kritisieren den Einkaufstourismus. Die Schweizer sollen ihr hohes Gehalt in der Schweiz ausgeben, sonst ist das schlecht für das Lohnniveau.
Potrzebuję streszczenia tego artykułu w kilku zdaniach :) Potrzebuję naprawdę prostych zdań.
Zaczynając od:
Den Artikel habe ich "Deutsch Perfekt" Magazin gelesen.
Der Artikel mit dem Titel "Schweiz kampft gegen Einkaufstouristen". Er stammt aus der Ausgabe vom Juni 2017.
artykuł:
Schweiz kämpft gegen Einkaufstouristen
Vor allem an den Samstagen ist es in den deutschen Geschäften in der Nähe der Schweizer Grenze sehr voll. Viele machen dann den großen Einkauf für die ganze Woche. Die Kunden sind aber nicht nur Deutsche, es kommen auch sehr viele Schweizer.
Sie können in Deutschland viel günstiger einkaufen als in ihrer Heimat. Die Preise sind niedriger, und die deutsche Mehrwertsteuer von 19 Prozent bekommen die Schweizer an der Grenze auch noch zurück. Die deutschen Geschäfte verdienen so viel Geld, aber trotzdem ärgern sich viele Einwohner über die Situation. Es gibt Staus auf den Straßen – und die Supermärkte sind extrem voll.
Noch mehr ärgern sich die Schweizer Politiker und der Einzelhandel über die Entwicklung. Durch den Einkaufstourismus verlieren sie jedes Jahr mehrere Milliarden Franken. Der Politiker Werner Hösli von der rechtskonservativen SVP will deshalb den Steuerfreibetrag von 300 Franken auf 50 Franken (circa 45 Euro) senken.
Die Interessengemeinschaft Detailhandel Schweiz, zu der die großen Supermärkte Migros und Coop gehören, hat eine andere Idee: Wer die deutsche Mehrwertsteuer an der Grenze zurückbekommt, soll dann in der Schweiz Steuern für die Einkäufe bezahlen.
Auch viele Schweizer Bürger kritisieren den Egoismus der Einkaufstouristen. Wenn sie ihr hohes Gehalt nicht in der Heimat ausgeben, sondern in Deutschland, hat das negative Konsequenzen für das Lohnniveau in der Schweiz. Wer für die gleiche Arbeit doppelt so viel Geld bekommt wie jemand in Deutschland, müsse auch mehr für Produkte bezahlen.
Odpowiedź
Dodaj swoją odpowiedź