1.D 2.E 3.A proszę bardzo
In Deutschland leben etwa 6 Milionen Vegetarier. Sie essen kein Fleisch, auch keinen Fisch. Die meisten Vegetarier essen aber Milchprodukte und Eier. Andere verzichten auf Eier , essen aber Milchprodukte. 1 Die Radikalsten konsumieren und verwenden überhaupt keine tierischen Produkte. Das heißt , sie leben vegan. Die Motivation der Menschen , die sich gegen den Fleischverzehr entscheiden , ist oft ethisch begründet. Sie wollen nicht , dass Tiere getötet werden. Doch der Vegetarismus ist nicht nur tierfreundlich , sondern auch menschenfreundlich. 2 Denn vegetarisches Essen ist für den Menschen gesünder. Das haben neueste Studien bewiesen. Vegetarier wiegen nämlich weniger , bekommen seltener Krebs oder Herzkrankheiten und haben deswegen eine höhere Lebenserwartung. Das heißt , sie leben im Durchschnitt länger als ihre Fleisch essenden Mitmenschen. Allerdrings liegt das nicht allein an der Ernährung. Ihr Lebensstil ist insgesamt bewusster. 3 Meist trinken sie nämlich wenig oder gar keinen Alkohol. Oft sind sie auch Nichtraucher. Das verbreitete Vorurteil , dass vegetarische Ernährung ein Risiko , für die Gesundheit darstellt , scheint also unbegründet zu sein. Jedoch könnte ein kompletter Verzicht auf tierische Produkte zu Mangelerscheinungen führen. Daher sollte sich jeder der auf vegane Kost umsteigen will , genau informieren. Ratsam wäre auch , diesen Schritt mit dem Hausarzt zu besprechen. nie pasuja: B. Weil Bioprodukte immer noch teurer sind. C. Frauen leben im Durchschnitt länger als Männer.