Opisz państwo Niemcy tylko proszę o prosty opis ale dosyć długi (np,kultura i cos takiego ogółem) dzieki z góry :)

Opisz państwo Niemcy tylko proszę o prosty opis ale dosyć długi (np,kultura i cos takiego ogółem) dzieki z góry :)
Odpowiedź

vielen Dunk fur Deinen letzten Brief. Ich Freue mich immer schr uber Post van Dir! Mein Geburstag ist schon vorbei - Du kennst das ja: Party, Gaste und Geschenke, Alles super!! Ich weif, viele Polen feiern ihren Nomenstag.Und du ? Was Feierst Du, Deinen Geburstad odder Nomenstag >? Was bekommst Du dann gewoknlich > Und was schenkst Du Deinen Frewider zun Geburstag...

Bettina von Arnim Am 4. April 2010 wird der 235. Geburtstag der deutschen Schriftstellerin Bettina von Arnim gefeiert, eine der herausragenden Frauengestalten des 19. Jahrhunderts. Sie unterhielt mit vielen Größen ihre Zeit einen regen geistigen Austausch: Mit Johann Wolfgang von Goethe sowie mit Friedrich Wilhelm IV. von Preußen führte sie länger anhaltende Briefwechsel, die sie später auch im Stile der Romantik als „Briefbücher“ herausgab. Weiterhin stand sie u.a. auch in Kontakt mit Ludwig van Beethoven, Ludwig Tieck, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Robert Schumann. Durch ihren Einfluss konnte Bettina von Arnim bewirken, dass die für ihre Sammlung deutscher Märchen berühmten Gebrüder Grimm einen Ruf an die Berliner Universität erhielten. Neben ihrer eigenen schriftstellerischen Tätigkeit ist ihr Name insbesondere auch mit den literarischen Salons verbunden, die sie zunächst in Frankfurt am Main, später in Berlin, an der Straße "Unter den Linden", gründete. In ihnen wurde nicht nur über Fragen von Kunst und Literatur diskutiert sondern auch über die politische Lage des Staates. Bettina von Arnim setzte sich insbesondere für die politische Gleichstellung der Frauen und Juden sowie für sozial Schwache ein. Bis zum Ende der 1840er Jahre war sie in der demokratischen Bewegung des „Vormärz“" engagiert und gilt als erste Vorkämpferin für soziale Fragen in Deutschland. Während Bettina die Lebhaftigkeit der Berliner Gesellschaft vorzog, blieb ihr Mann, der zu seiner Zeit ebenfalls sehr anerkannte Dichter Achim von Arnim, die meiste Zeit als Gutsherr auf Schloss Wiepersdorf in Brandenburg. Das Wirken der Arnims ist eng mit dem rund 80 Kilometer südlich von Berlin gelegenen Schloss verbunden. Als ehemaliger Wohnsitz des bedeutenden Dichterpaares der Romantik – beide wurden auch in Wiepersdorf beigesetzt – hat es eine lange Tradition als Ort des geistigen Austausches. Das Schloss, das jetzt ein Künstlerhaus beherbergt, ist der Ort für die Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Kulturland Brandenburg 2010“. To tylko znałam bo miałam w książce do niemca Pozdrawiam ;)

Dodaj swoją odpowiedź