Po niemiecku: Ostern bei mir zu Hause, immer nach der Tradition gefeiert. Normalerweise trifft sich die meisten am Tisch der Familie. Vor allem Ich mag die Kirche zu gehen und mit Święconka verbringen die Ferien mit seiner Familie. Po polsku: Święta wielkanocne w moim domu, są zawsze obchodzone zgodnie z tradycją. Zazwyczaj przy stole zbiera się większa część rodziny. Najbardziej ze wszystkiego lubię chodzić do kościoła ze święconką oraz spędzać te święta z rodziną.
So wie zum Osterfest der Osterhase gehört, der, laut Überliefernd, den Kindern schon im 16. Jahrhundert die Eier gebracht haben soll, gehört auch die Osternbräuche dazu. Ostern, schon im 4. Jahrhundert das "Fest aller Feste“ und somit eines der ältesten Feste, das wir kennen, hat viele davon. Zum Beispiel das Holen des "Osterwassers“, dem man besondere Heil- und Segenskraft nachsagt. Die Mädchen holten es am Ostermorgen, um sich damit zu waschen. Alle glaub Wunderwirkung, wenn es die Mädchen in tiefem Schweigen vom Brunnen holen.