In Deutschland Weihnachten sind anderes. Am 6. Dezember feiert man in Deutschland den Nikolaustag. Typisch fur den Advent sind Adventkranz mit vier Kerzen. An jedem Sonntag im Advent wird eine neue Kerze angezündet. Adventskalender fur die Kinder und Weihnachtsmrkte. In jeder deutschen Stadt gibt es einen Weihnachtsmarkt mit Karussells, Spielzeug, Grog, Glhwein, Lebkuchen und anderen Spezialitten. Zur Adventszeit sind die Straßen der Städte hell beleuchtet. Überall hängen Lichterketten und bunter Schmuck. In den Fenstern hängen Sterne und andere Figuren aus Papier. Und aus vielen Küchen kommt ein schöner Duft. Die Menschen fangen an, Weihnachtsplätzchen und besondere Weihnachtskuchen zu backen. An dem Weinachtstag wird der Weihnachtsbaum mit schnen Glaskugeln, Sternen, Lametta und Weihnachtsschmuck geschmeckt. Am 24- sten Dezember feiern wir den Heiligabend. Wenn der erste Stern am Himmel erleuchtet, setzen wir uns an den festlich gedechten Tisch. Wir teilen die Oblate und wunschen uns alles Gute. i jeszcze możesz powiedzieć że w Niemczech właśnie bardziej obchodzą ten Nikolaustag niż te całe święta ; )
Viele Deutsche sind der Meinung, dass Advent und Weihnachten die schönste Zeit im Jahr ist. In der Adventszeit bereiten sie sich auf Weihnachten vor. Zur Adventszeit sind die Straßen der Städte hell beleuchtet. Überall werden Lichterketten, bunter Schmuck und Sterne gehängt. In vielen Familien werden auch Weihnachtsplätzchen und besondere Weihnachtskuchen, wie z.B. Weihnachtsstollen und Mohnkuchen gebacken. Die Eltern schenken den Kindern einen mit Nüssen, Obst, Schokolade und kleinem Spielzeug gefüllten Adventskalender mit 24 Türchen. Jeden Tag bis Weihnachten dürfen die Kinder ein Türchen öffnen. Die Kinder schreiben auch ihren Wunschzettel für Weihnachten. In vielen Wohnungen gibt es in diesen Wochen einen Adventkranz mit vier Kerzen. An jedem Sonntag im Advent wird eine neue Kerze angezündet. Weihnachten ist das Fest von Christi Geburt. Es findet am Abend des 24. Dezember statt. An diesem Tag schmücken die Deutschen den Weihnachtsbaum, singen Weihnachtslieder und gehen in die Kirche. Sie bereiten auch das typische deutsche Weihnachtsessen wie Rotkohl, Braten und Knödel zu. In vielen Familien werden an Weihnachten auch Weihnachtsgans, Karpfen oder gefüllten Truthahn gegessen .Es gibt auch Geschenke. In Nord-Deutschland werden sie vom Weihnachtsmann und in Süddeutschland vom Christkind gebracht.