Rozmawiasz z koleżanką z Niemiec,o swoim ostatnim pobycie w Austrii.Powiedz:dokąd i na jak długo pojechałaś,-jak spędziłaś tam czas,-co wywarło na Tobie największe wrażenia.

Rozmawiasz z koleżanką z Niemiec,o swoim ostatnim pobycie w Austrii.Powiedz:dokąd i na jak długo pojechałaś,-jak spędziłaś tam czas,-co wywarło na Tobie największe wrażenia.
Odpowiedź

In den Somerferien habe ich zwei Wochen in Österreich verbracht. Ich bin dort mit meinen Eltern gefahren. Wir waren zuerst in den Alpen, wo wir eine Woche verbracht haben und bei schönem Wetter viel gewandert haben und eine Woche in Wien. In den Alpen haben wir in einem kleinen Alpenpension gewohnt. Die Gastfreundlichkeit der Österreicher durften wir die gesamte Woche hindurch erleben. Da ich auch Deutsch lerne, war die Reise eine gute Gelegenheit, Erlerntes in der Praxis auszuprobieren. Am Anfang habe ich einige Verständigungsschwierigkeiten gehabt, da das österreichische Deutsch sich sehr vom Hochdeutschen unterscheidet.  In Wien haben wir viele Sehenswürdigkeiten besichtigt: die Hofburg - die alte, kaiserische Residenz in Wien und den Stephansdom, der das berühmteste Wahrzeichen Wiens ist. Er ist übrigens auch auf der österreichischen 10-Cent-Münze zu sehen.Wir haben auch das Schloss Schönbrunn mit seinen wunderschönen Gärten und das Hundertwasserhaus besichtigt. Das ist was Lustiges! Das Haus ist kunterbunt und hat schiefe Wände, wellige Böden, Zwiebeltürme, kleine Balkone und von vielen Pflanzen bewachsene Dächer. Wien hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. Wir haben eine sehr schöne Woche in Wien verbracht, die für bleibende Erinnerungen noch lange sorgen wird. Das Essen war meist ganz OK. In Österreich wird viel Fleisch gegessen.Weißt du eigentlich,dass die "Wiener Würstchen" in Wien komischerweise "Frankfurter" gennant werden? Ich aß sie und natürlich auch das Wiener Schnitzel, aber am besten schmeckten mir die österreichische Süßspeisen: der Kaiserschmarrn mit Apfelmus, Apfelstrudel und die berühmte Sacher-Torte. Am Ende unseres Aufenthaltes in Österreich habe ich festgestellt, dass ich kaum noch Verständigungsprobleme hatte. So macht Deutsch Spaß, auch wenn es sich um österreichisches Deutsch handelt. Nebenbei habe ich auch viel Interessantes über Kultur, Küche und das Alltagleben in Österreich gelernt. Dann ging es schon wieder zurück nach Hause, wo wir zwar erschöpft, aber voller neuer Eindrücke und mit vielen Fotos im Gepäck angekommen sind.

Dodaj swoją odpowiedź