Zutaten : * 700 g Vollkorn-Nudeln, gegart, gekocht * 3 Sprüher The Food Company Pam No-Stick Cooking Spray, (oder jede andere Marke) * 1 Bund Frühlingszwiebel(n), grob gehackt * 125 g Zuckererbsenschoten/Kaiserschoten * 125 g Spargel, grün, in Stücken * 12 Stück Cocktailtomate(n) * 125 g Frischkäse, Dreiviertelfettstufe, 30% Fett i.Tr. * 50 ml Milch, fettarm, 1,5% Fett * 1 EL Minze, frisch, gehackt * 1 kleine Portion(en) Zitronenschale * 1 Prise(n) Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen Anleitung : * Eine große Pfanne (oder Wok) mit Kochspray einsprühen und erhitzen. Die Frühlingszwiebeln, Zuckerschoten und den Spargel 3 – 4 min. darin schwenken. Cherrytomaten hinzugeben; weitere 1 – 2 min. wenden. Zur Seite stellen. * Frischkäse in einer Kasserole mit der Milch glatt rühren. Minze und Zitronenschale hinzugeben, vorsichtig erhitzen. * Die Pasta mit 2 EL Nudelkochwasser, dem Gemüse und der Sauce in der Pfanne vermengen. 2 – 3 min. aufwärmen. Auf Tellern anrichten und mit Pfeffer und frischer Minze garniert servieren.
APFELSTRUDEL Zutaten Für 1 Blech 300 g Weizenmehl (Type 550) 130 ml Wasser 3 El Speiseöl Füllung 5 Äpfel (ca. 750 g) Zucker/Zimt-Mischung 50 g geriebene Haselnüsse 200 ml Schlagsahne etwas flüssige Butter zum Bestreichen Zubereitung 1. Aus dem Mehl, Wasser und Speiseöl einen elastischen Teig kneten - am besten mit einer großen Küchenmaschine (10 Min. lang), bis er die richtige Konsistenz hat. Ist er zu trocken, etwas Wasser dazugeben. Ist er zu feucht, etwas Mehl dazugeben. Wenn sich der Teig gut vom Schüsselrand löst, ist er fertig geknetet. Aus der Schüssel nehmen und nochmal kurz von Hand auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Zu einer Kugel formen und diese in eine bemehlte kleine Schüssel legen. Den Teig oben leicht mit etwas Öl einpinseln (damit sich keine Haut bildet), mit Klarsichtfolie gut abdecken und so mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. 2. Inzwischen die Äpfel waschen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden - dabei mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Die Schlagsahne steif schlagen und beiseite stellen. 3. Nach der Ruhezeit die Folie entfernen, die Ölschicht mit Küchenkrepp vorsichtig abtupfen, den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einem bemehlten Strudeltuch (Baumwoll-, Leinen- oder Küchentuch in der entsprechenden Größe) mit den Handballen flachdrücken (nicht mehr kneten!), dabei öfter wenden und immer mal mit Mehl bestäuben. Dann mit einem Rollholz den Teig von der Mitte nach außen dünn ausrollen, auch dabei immer wieder wenden und bemehlen. Zum Schluss den ausgerollten Teig mit beiden Händen hochheben und vorsichtig über die Handrücken ziehen. Wieder auf das Tuch legen, bevor er reißt. Die etwas dickeren Ränder kann man nun noch etwas dünner ziehen. 4. Zum Füllen die Apfelstücke, die Zucker/Zimt-Mischung sowie die geriebenen Haselnüsse auf dem Teig verteilen, dabei die Teigränder frei lassen. Zum Schluss die steif geschlagene Schlagsahne klecksweise auf der Füllung verteilen (das macht den Strudel saftiger). 5. Von den dicken Teigrändern vorne und an den Seiten etwas wegschneiden. Der hintere Rand bleibt zur Stabilität erhalten. Nun ringsherum die Ränder mit flüssiger Butter bepinseln, den vorderen Rand leicht umklappen und den Teig mit Hilfe des Tuches von vorne nach hinten aufrollen. Den hinteren stabileren Rand von Hand leicht auf die Teigrolle ziehen. Die beiden Enden gut zusammendrücken (ggfs. etwas überschüssigen Teig abschneiden). 6. Den Strudel mit Hilfe des Tuches auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech heben, vorsichtig vom Tuch rollen und U-förmig auf das Blech legen. Mit flüssiger Butter bepinseln und mit Zucker/Zimt-Mischung bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 190°C ca. 45-50 Minuten backen.