In Deutschland ist Schulpflicht für alle Kinder bis zu 18 Jahren. Die Grundschule dauert vier Jahre (außer Berlin - hir dauer sie 6 Jahre) und jeder muss in die Schule gehen. Am Ende der Grundschullehrer basierend auf die Noten hilft den Eltern eine Entscheidungen zu treffen wo soll der Schüler weiter lernen. Es gibt drei Schulen: Gymnasium, Realschule und Hauptschule. Von der Wahl der Schule hängt von der zukünftigen Richtung der Ausbildung,daher ist am Anfang eine änderung möglich, Z.B. von Realschule nach Gymnasium oder von Hauptschule nach Realschule (In beiden Fällen kann der Schuler keine Lernbehinderungen haben). Jede Schule Endet mit einem test : - Gymnasium - dauert 9 Jahre - Endet mit Abitur - Realschule - dauert 6 Jahre - Endet mit Mittlere Reife - Hauptschule - dauert 5 Jahre - Endet mit Hauptschulabschluss. Weiterbildung ist abhängig von der Tatsache, welche Schule hat man Beendet. Gymnasium - Nach der Schule, kann man studieren oder zu einer zweijährigen Berufsfachschule gehen. Hauptschule - Mit dieser Schule kann man am Schnellsten ein Beruf finden, musst man nur für drei Jahre in eine Berufsschule gehen. Realschule - Die Alternative für Hauptschule ist Realschule - Realschule bietet eine Möglichkeit zu wählen eine zweijährigen Fachoberschule und danach Studiren. Und die Noten sehen so aus : 1 - sehr gut 2 - gut 3 - befriedigend 5 - mangelhaft 6 - ungenügend Und in manchen Bundesländer auch 2+ ein ziemlich gut 2- ein gerade noch gut
Opis niemieckiego systemu nauczania. opios szkoly niemeickiej.
ps. proszę zrobić samemu, bo translatorem już próbowałam
Odpowiedź
Dodaj swoją odpowiedź