Der Begriff Bungeespringen oder Bungee-Springen oder Bungeejumping sowie Bungee-Jumping (engl.: bungee beziehungsweise bungy „Gurt“, „Seil“ und (to) jump „springen“) bezeichnet eine moderne Extremsportart, bei der man von einem hohen Bauwerk kopfüber in die Tiefe springt. Der freie Fall wird von einem Gummiseil, das am Körper des Springers und der Absprungplattform befestigt ist, über dem Untergrund abgebremst. Die Gummibandlänge wird dem Körpergewicht des Springers angepasst. Durch die Elastizität des Seils wird der Springer mehrfach nach oben zurückgefedert und pendelt schließlich aus. Als Absprungplattform werden vorhandene Bauwerke wie Brücken oder Türme oder eigens hierfür aufgestellte Kräne genutzt. http://de.wikipedia.org/wiki/Bungeespringen Windsurfen (früher auch Brettsegeln oder Stehsegeln genannt) ist eine Wassersportart, bei der man, auf einem Surfbrett stehend, ein Segel zurFortbewegung nutzt. Das Segel ist freibeweglich (drehbar und kippbar) mit dem Brett verbunden, was spektakuläre Manöver und Tricks ermöglicht. Die in den USA entwickelte Sportart wurde zur Trendsportart und hat sich weltweit etabliert.https://de.wikipedia.org/wiki/Windsurfen Als S-Bahn-Surfen bezeichnet man das Festklammern an der Außenwand eines fahrenden S-Bahn-Zuges. Dies wird – zumeist unter Jugendlichen – aus Lust an der Gefahr oder als Mutprobepraktiziert. http://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn-Surfen
Bungeesprigen- Der freie Fall wird von einem Gummiseil, das am Körper des Springers und der Absprungplattform befestigt ist, über dem Untergrund abgebremst. Windsurfen (früher auch Brettsegeln oder Stehsegeln genannt) ist eine Wassersportart, bei der man, auf einem Surfbrett stehend, ein Segel zur Fortbewegung nutzt. Das Segel ist freibeweglich (drehbar und kippbar) mit dem Brett verbunden, was spektakuläre Manöver und Tricks ermöglicht. S-Bahn-Surfen bezeichnet man das Festklammern an der Außenwand eines fahrenden S-Bahn-Zuges. Dies wird – zumeist unter Jugendlichen – aus Lust an der Gefahr oder als Mutprobe praktiziert.