Napisz w języku niemieckim krótki życiorys L. van Beethovena, długi na około stronę w zeszycie B5.

Napisz w języku niemieckim krótki życiorys L. van Beethovena, długi na około stronę w zeszycie B5.
Odpowiedź

Ludwig van Beethoven ist einer der wichtigsten Künstler in der Geschichte der Musik. Er wurde 1770 in Bonn geboren. Seine bemerkenswerte musikalische Begabung zeigte sich sehr früh, im Jahre 1783 erstmals veröffentlicht seine Kompositionen. Als er 18 war, ging er nach Wien, wo er mit Mozart, und für zwei Wochen war sein Schüler. Leider erfuhr er von dem Tod seiner Mutter und musste gehen zurück in ihre Heimatstadt. Als im Jahre 1792 wieder besucht Wien Beethoven, Mozart war tot. Dann begann Ludwig Komposition bei Joseph Haydn, der zu dieser Zeit war der bedeutendste Komponist in Wien zu studieren. Dies ist, wo Beethoven blieb für den Rest des Lebens.

Ludwig van Beethoven (1770-1827)1770 in Bonn geboren, seine Kindheit war geprägt von einem "ärmlichen und trostlosen" Familienalltag, schon mit 12 Jahren durfte er den Hoforganisten C. G. Neefe an der Orgel vertreten. 1784 war er Organist und 5 Jahre später Bratschist in der Hofkapelle.1787 begann er ein Studium in Wien bei Mozart, musste es jedoch wenig später abbrechen. Bis zu seinem 22. Lebensjahr entstanden so bereits 50 Kompositionen. 1792 studierte er bei Haydn (da Mozart bereits verstorben war), war jedoch nie wirklich zufrieden mit dessen Unterricht und suchte sich daher bald weitere Lehrer.Nach seinem ersten öffentlichen Konzert 1795 genoss er als Pianist, Improvisator, Lehrer bald hohes Ansehen und galt schon damals im Bereich der Instrumentalmusik (er schrieb nur eine einzige Oper, Fidelio 1805, 1806, 1814) als größter Komponist seiner Zeit.Er war stets darauf orientiert, sich in seinen Werken möglichst genau und treffend auszudrücken, er benutzte tlw. vollkommen neue Stilmittel (z.B. für damalige Zeiten sehr dissonante Harmonien). Zu seinen wichtigsten Werken zählen: 32 Klaviersonaten (z.B. "Pathétique" 1798, "Mondscheinsonate" 1801, "Appassionata" 1805 und "Hammerklaviersonate" 1818) Sinfonien, v.a. die 3. ("Eroica", 1804), die 5. ("Schicksalssinfonie" 1808), die 6. ("Pastorale" 1808) und die 9.zahlreiche Klavierstücke wie Rondos, Tänze, Bagatellen, "Für Elise". Beethoven entwickelte die Formen der Variation (z.B. 32 Variationen c-moll, 1806) sowie der Fantasie --> wobei er vieles daraus in späteren Kompositionen verwendete. Seine 2. Sinfonie "Eroica" (einst Napoleon gewidmet und nach ihm benannt, nach dessen Selbstkrönung zum Kaiser jedoch umbenannt) stellt musikhistorisch (aufgrund von gezielt eingesetzten Störelementen und Dissonanzen) einen Wendepunkt der Sinfonie dar. Ludwig van Beethoven starb am 26. März 1827 an Leberleiden in Wien.

Dodaj swoją odpowiedź