2. 2.1 Marika, sind das deine Eltern? 2.2 Meine nicht. Dort steht Patrick, das ist seine Familie. 2.3 Bist du schon da? Wann kommt deine/eure Klassenleiterin? 2.4 Keine Ahnung, wir wissen nicht, wo ist unsere Lehrerin. 2.5 Das ist Karl und seine Freundin Kamilla. Ja ich weiss, ich kenne sie. 2.6 Paula, ist das dein Heft? Nein, das ist dein. Du hast es doch mir geliehen 2.7 Wir lernen hier Deutsch. Das ist unser Deutschraum. 2.8 Wo wohnen sie? Kennst du ihre Adresse? 3. 3.1 Ich mag deine Schwester 3.2 Ich kenne seine Bekannte nicht 3.3 Ich halte deine Ideen für langweilig 3.4 Unser Hobby ist interessant. A Ich brauche einen guten Informatiker. Juli, dein Bruder programmiert. Ich brauche seine Hilfe bei einem Projekt. B Also, ich gebe dir seine Telefonnummer. Frag am besten meinen Bruder selbst. C Wie groß ist eure Gruppe, Mark und Peter? Woher kommen die Kursteilnehmer und euer Kursleiter? D Unsere Gruppe? Die ist sehr groß. Unsere Freunde kommen aus aller Welt. Unser Leiter ist Schweizer. E Mein Freund, Michael, hat Probleme in Französisch. Ich möchte ihm helfen. Hast du eine Idee? F Meine Eltern sprechen Französisch und kennen einen Muttersprachler. Ihr Bekannter kommt aus Lyon. E Schreibst du mir seine Adresse auf? F Na klar, ich frage meine Mama. G Katie, du hast eine wahnsinnige Frisur. Ist dein Friseusin gut? H. Ja, sie ist toll. Ich gebe dir ihre Telefonnummer. 1) das Kind und sein Kindermädchen 2) er und sein Hobby 3) sie und ihr Problem 4) wir und unsere Familie 5) ich und mein Wörterbuch 6) du und dein Erfolg im Sport 7) Der Sänger und seine Fans. 8) Der Regisseur und sein neuer Film gewinnen den ersten Preis.
Zaimki dzierżawcze uzupełnij puste miejsca
Odpowiedź
Dodaj swoją odpowiedź