Deutschland: Kolner(o umlałt) Dom Dresdner Frauenkirche Brandenburg Tor Schloss Neuschwanstein Dresdner Zwinger Berliner Fernsehturm Holstentor. Schweiz: Landwasser Schwabentor Berner Dom Kapellbrucke(u umlałt) Osterreich(o umlałt): Riesenrad(Wien) Schonbrunn(o umlałt) Alpenzoo Innsbruck Mozarts Wohnhaus Schafbergbahn Schloss Hof
Wenn du durch Deutschland, Österreich und die Schweiz reißt, findest du viele bedeutende Baudenkmäler, die weltberühmt sind. In Berlin lohnt es sich das Restaurant im Berliner Fernsehturm zu besuchen. Es bietet ein einmaliges Panorama über die gesamte Stadt Berlin. Weltbekannt ist auch das monumentale, 200 Jahre alte Brandenburger Tor, das heute ein Symbol für die Einheit der deutschen Nation ist. Der Dresdner Zwinger ist neben der Frauenkirche das berühmteste Baudenkmal der Stadt Dresden. Der Zwinger ist ein Mittelpunkt der kulturellen Veranstaltungen. Dort befinden sich weltberühmte Museen, dort finden seit Jahrhunderten die besten Musik- und Theatervorstellungen statt. Dort feierten früher die Könige, unter anderem der auch aus der polnischen Geschichte bekannte Augustus der Starke. Aus dem Spätmittelalter stammt das bekannteste Stadttor Deutschlands, das Holstentor. Ein Tor, das die Lübecker Altstadt nach Westen begrenzt. Wenn es dich nach Nordrhein-Westfalen, nicht weit von der Niederländischen Grenze, verschlägt, musst du unbedingt Köln besuchen. Dort findest du einen der größten Meisterwerke der gotischen Architektur – den Kölner Dom. Ihn zu besuchen ist ein Muss für frommen Katholiken und außerdem gehört dieses Gebäude zur UNESCO Weltkulturerbe. Weiter südlich, im Freistatt Bayern steht ein märchenhafter Schloss Neuschweinstein, 1867 vom Ludwig den Zweiten, den König von Bayern, gebaut. Man könnte meinen, das Schloss entstammt einem der Märchen der Gebrüder Grimm. Von hier ist es nicht mehr weit nach Österreich. Dort gibt es auch viele Denkmäler, die an die prunkvolle Geschichte des Kaiserlichen Österreichs erinnern. Zum Beispiel das eindrucksvolle Wiener Riesenrad, das 1897 zur Feier des Thronjubiläums Kaiser Franz Josef I. errichtet wurde. Oder das prachtvolle Schloss Schönbrunn, ein Werk vom Barockarchitekten Bernhard Fischer von Erlach, später von Maria Theresia zum Mittelpunkt höfischen Lebens erkoren, das eine Augenweide ist. In Salzburg befindet sich Mozart-Wohnhaus, eine großzügige Acht-Zimmer-Wohnung, seit 1996 ein zweites Mozart-Museum für Besucher zugänglich. Wenn du schon in Österreich bist, musst du auch den prachtvollen Schloss Hof im Marchfeld besuchen. Zum einmaligen Erlebnis wird auch die Fahrt mit der steilsten Dampf-Zahnradbahn Österreichs von St. Wolfgang auf den Schafberg. Stell dir vor, es ist ein Höhenunterschied von 1.190 Metern, und die Fahrt dauert nur 35 Minuten. Du darfst auch den Besuch in Alpenzoo in der Nähe von Innsbruck nicht versäumen. Nirgendwo sonst in der Welt wirst du derart vollständige Sammlung von Wildtieren aus dem Alpenraum finden. In der Schweiz findest du unter anderem eine atemberaubende Eisenbahnbrücke, das Landwasserviadukt. Seit 2008 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Schaffhausen zählt zu einer der beliebtesten Städte der Schweiz, und die wohl kostbarste Sehenswürdigkeit in der Schaffhausener Altstadt ist das Schwabentor, 1361 erstmals urkundlich erwähnt. In Bern sehenswert ist die wichtigste Kirche der Schweiz, das Berner Münster, die 1983 auf die Liste der Welterbe der UNESCO aufgenommen wurde. In Luzern steht die älteste überdachte Holzbrücke Europas, die Kapellbrücke, da kannst du einen 204 Meter langen Spaziergang genießen.