opis zabytków wybranego miasta po niemiecku

opis zabytków wybranego miasta po niemiecku
Odpowiedź

1)Berlin ist die Hauptstadt und größte Stadt von Deutschland, die Rechte des Landes (Land). Es nimmt eine Fläche von 890 km2, die von fast 3,5 Millionen Menschen bewohnt. Berlin liegt im nordöstlichen Teil von Deutschland. Es basiert auf dem Fluss Spree und Havel und ihren Nebenflüssen. Spree in den Spandau fließt in die Havel, ein rechter Nebenfluss der Elbe. Berlin liegt zwischen den Hochebenen Barnim und Teltow. Es liegt etwa 70 Kilometer von der polnischen Grenze. Die größte Stadt in der Länge der Ost-West-Richtung beträgt etwa 45 km, die maximale Länge in Nord-Süd ca. 38 km. Der höchste Gipfel hat eine Höhe von 115,4 m über dem Meeresspiegel, während die niedrigsten liegt auf einer Höhe von 1932 Meter über dem Meeresspiegel Brandenburger Tor und die Gedächtniskirche Brandenburger Tor (Brandenburger Tor), und ein Symbol der Markenzeichen des kombinierten Berlin - einmal stehend auf dem Niemandsland, symbolisiert die Teilung der Stadt durch die Berliner Mauer. Nach dem Fall der Mauer wurde das Tor wieder geöffnet 22. Dezember 1989. Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche) am Kurfürstendamm ist ein Monument des Friedens und der Versöhnung, das Zeichen des Willens zum Wiederaufbau des Nachkriegs-Berlin in Trümmern 2)Hamburg - die zweitgrößte Stadt des Landes und der größte Hafen in Deutschland. Im Norden des Flusses Elbe. Knoten Straße, Schiene, Industrie-und Finanzzentrum. Gegründet im neunten Jahrhundert von Karl dem Großen. Im Mittelalter war ein wichtiges Mitglied der Hanse. Bevölkerung 1,8 Millionen Einwohner Das gesamte Bismarck-Denkmal ist etwa 35 m hoch, wobei die Skulptur Bismarcks 14,75 m misst, und wurde aus 100 Steinen in 10 Schichten zusammengesetzt. Das Gesamtgewicht des monumentalen Werkes beträgt 625 t. Bismarck ist mit Rüstung und auf das Schwert gestützt als Roland-Figur dargestellt. Am Sockel, um das Denkmal herum, befinden sich etwa sieben Männerfiguren (Krieger, Helden) in der zu der damaligen Zeit üblichen Darstellungsweise; sie symbolisieren die germanischen Stämme. Das Innere des Sockels wurde um 1940 zu Luftschutzbunkern für 650 Personen ausgebaut, aus dieser Zeit stammen nationalsozialistische Parolen und Malereien an den Innenwänden. Vom Sockel ausgehend wurden schon bei Errichtung Katakomben angelegt, deren Zweck nicht bekannt ist.  3)Flensburg - eine Hafenstadt in der Grafschaft im nördlichen Teil von Deutschland, in Schleswig-Holstein (die drittgrößte Stadt in den Zustand der Kiel und Lübeck), nahe der Grenze zu Dänemark, am Golf von Flensburg. Die Schule und die Marinebasis. Marineschule Mürwik-erbaut von 1907 -1910 von Baurat Adalbert Kelm nach Vorbild der Marienburg als Marineakademie der Kaiserlichen Marine gebaut. Sie diente später auch der Reichsmarine und der Kriegsmarine als Ausbildungsstätte für die Seeoffiziere.Wird auch rotes Schloss am Meer genannt. Nach dem 3. Mai 1945 war die Schule kurzzeitig Teil des Sonderbereichs Mürwik und diente der geschäftsführenden Reichsregierung unter Großadmiral Karl Dönitz als Regierungssitz. Am 13. Mai 1945 kam es zu einem Zwischenfall, bei dem der Kommandeur der Schule Wolfgang Lüth von einem Wachsoldaten erschossen wurde. Am 23. Mai 1945 besetzten die Alliierten den Sonderbereich Mürwik und verhafteten die Regierung Dönitz.

Dodaj swoją odpowiedź
Język niemiecki

opis zabytków wybranego miasta po niemiecku .

opis zabytków wybranego miasta po niemiecku ....