Weill i denn oznaczają ponieważ i używa się ich zamiennie, Po weill występuje szyk końcowy zdania to znaczy że czasownik ląduje na końcu zdania. Dass zwykle oznacza –że. Po użyciu „dass” czasownik też idzie na koniec zdania. Die Kinder gehen nicht gern in die Schule, weil zu viele Kindern in den Klassen ist. Die Kinder gehen nicht gern in die Schule, weil viele Lehrer zu streng sind. Die Kinder gehen nicht gern in die Schule, weil die Pausen zu kurz sind. Po spójniku denn wystepuje szyk prosty. Die Kinder gehen nicht gern in die Schule, denn zu viele Kindern ist in den Klassen. Die Kinder gehen nicht gern in die Schule, denn viele Lehrer sind zu streng. Die Kinder gehen nicht gern in die Schule, denn die Pausen sind zu kurz.
1. Die Kinder gehen nicht gern in die Schule, weil es zu viele Kinder in den Klassen gibt. Die Kinder gehen nicht gern in die Schule, denn es gibt zu viele Kinder in den Klassen 2 Die Kinder gehen nicht gern in die Schule, weil viele Lehrer zu streng sind Die Kinder gehen nicht gern in die Schule, denn viele Lehrer sind zu streng. 3. Die Kinder gehen nicht gern in die Schule, weil die Pausen zu kurz sind. Die Kinder gehen nicht gern in die Schule, denn die Pausen sind zu kurz Po weil i dass (ktore tutaj akurat niegdzie nie pasuje) w zdaniach wystepuje szyk koncowy Denn oznacza to samo co weil, ale nie powoduje szyku koncowego. Zdania z weil sa przestawne: Die Kinder gehen nicht gern in die Schule, weil die Pausen zu kurz sind. Weil die Pausen zu kurz sind, Zdania z denn nie sa przestawne (najpierw skutek, potem powod): Die Kinder gehen nicht gern in die Schule, denn die Pausen sind zu kurz nie mozna napisac Denn die Pausen sind zu kurz, gehen die Kinder nicht gern in die Schule.