Odpowiedz po niemiecku na pytania: 1. Co chcesz robić zawodowo w przyszłości? 2. Czy chciałbyś mieć w przyszłości interesującą czy raczej dobrze płatna prace i dlaczego ? 3. Czy chciałbyś pracować za granica i dlaczego? 4. Jakie zawody zaliczyłbyś do

Odpowiedz po niemiecku na pytania: 1. Co chcesz robić zawodowo w przyszłości? 2. Czy chciałbyś mieć w przyszłości interesującą czy raczej dobrze płatna prace i dlaczego ? 3. Czy chciałbyś pracować za granica i dlaczego? 4. Jakie zawody zaliczyłbyś do typowo damskich i dlaczego? 5. Jakie zawody należą twoim zdaniem do dobrze płatnych? 6. Czy możesz sobie wyobrazić prace w jednym zawodzie przez całe życie, jesli tak to w jakim? 7. Jaki powinien być dobry szef? 8. Jak szukałbyś pracy? 9. Dlaczego sie opłaca odbywać różne praktyki? 10. Jak przygotował byś sie do rozmowy kwalifikacyjnej? proszę o szybkie rozwiązanie :) dziękuje
Odpowiedź

1) Beruflich möchte ich vor allem Menschen helfen. Eine Arbeit im sozialen Bereich wäre dann für mich adäquat. Ich habe gern viel Kontakt mit Menschen. Mein Traumberuf ist Arzt. Natürlich will ich mich in der Zukunft beruflich weiterentwickeln. 2) Zukünftig möchte ich gerne eine gut bezahlte Arbeit haben. Dadurch kann ich mein Leben selber bestreiten. Finanzielle Sicherheit zu haben, finde ich wichtig. Schließlich will ich auch eine Familie gründen und ihr ein gutes Leben ermöglichen. 3) Ich würde gern im Ausland arbeiten. Man gewinnt sicherlich an Erfahrung und kann gegebenenfalls sogar seine Fremdsprachenkenntnisse verbessern. Es ist auch möglich das Land, in dem man arbeitet Stück für Stück näher kennenzulernen. 4) Ein typisch weiblicher Beruf wäre meiner Meinung nach eine Erzieherin. Die Frauen können besser mit Kindern umgehen. Außerdem fühlen sich die Kinder zu Frauen hingezogen, finde ich. Ein weiterer Beruf wäre eine Flugbegleiterin. 5) Gut bezahlte Berufe sind: Anwalt, Arzt, Bankkaufmann, Pilot, Politiker, Richter, Gerichtsvollzieher, Schauspieler. 6) Ich kann mir vorstellen, mein ganzes Leben als Arzt zu arbeiten. Ich liebe es, Menschen zur Seite zu stehen. In diesem Beruf gibt es keine Routine. Jeder Tag ist anders. Außerdem wenn jemand etwas leidenschaftlich macht, ist solche Vorstellung nicht unvorstellbar. 7) Ein guter Chef sollte jeden Arbeitnehmer gleich behandeln. Respekt, Verständnis, Ruhe, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Kompetenz sollen für einen Chef keine Fremdwörter sein. 8) Erstens würde ich ins Arbeitsamt gehen und deren Hilfe könnte ich in Anspruch nehmen. Natürlich würde ich auch in Zeitschriften schauen, ob sich da was Gutes finden lässt. Ich würde auch eine Initiativ-Bewerbung an verschiedene Firmen schicken. 9) Verschiedene Praktika zu machen ist immer gut. Beim Arbeitgeber kommt das meistens gut an. Wir haben viel Erfahrung gesammelt und können unsere Flexibilität dadurch hervorbehen. Für uns ist es auch eine gute Möglichkeit herauszufinden, ob ein Beruf uns zusagt. 10) Ich würde zuerst auf mein äußeres Erscheinungsbild achten. Dann müsste ich mich über das jeweilige Unternehmen informieren. Im Falle einiger Fragen wäre ich bestens vorbereitet. Was wichtig ist, ich würde früh losfahren, um pünktlich da zu sein.

1. Künftig möchte ich mich an der Uni mit der Forschung beschäftigen. 2. Für mich ist die Belohnung sekundär, da der Spaß an der Arbeit ist ja nicht ersetztbar. 3. Ja, ich würde gerne im Ausland arbeiten, weil man die berufliche Tätigkeit mit dem Lernen einer Fremdsprache verknüpfen kann. 4. Heutzutage sind die Damen mit typisch männlichen Berufen tätig und umgekehrt. Nichtsdestotrotz sind die Berufe wie die Krankenschwester oder die Betreuerin in einem Kindergarten typisch weiblich. 5. An der ersten Rangstelle steht der Beruf als Informatiker. 6. Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Als Arzt könnte ich lebenslang tätig sein. 7. Ein guter Boss müsste vor allem beruflich kompetent sein. Hinzu kommt noch umfangreiche soziale Kompetenz. 8. Heutzutage sucht man eine Stelle über die Agentur für Arbeit oder im Internet, wo viele Arbeitsucheportale ihre Dienste bieten. 9. Ein Praktikum bietet die Gelegenheit die ersten Berufserfahrungen zu sammeln. Darüber hinaus lernt man, wie die sog. Corporate Culture beachtet werden soll. 10. Vor allem würde ich mich über Internet aus der Firma schlau machen. Dann müssten die Antworten auf die wichtigen Fragen gefunden werden, z.B.: was für ein Vorteil hätte die Firma nach meiner Anstellung?

Dodaj swoją odpowiedź