napiszecie mi przepis na faworki po niemiecku i zupe grzybową z tłumaczeniem polski daje naj

napiszecie mi przepis na faworki po niemiecku i zupe grzybową z tłumaczeniem polski daje naj
Odpowiedź

Faworki: Faworki werden aus Sahneteig geformt, einer Abwandlung von Mürbeteig. Zum Mürbeteig, der sehr viel Ei und nur wenig Fett und Zucker enthalten soll, wird Sahne hinzugegeben und eingearbeitet. Um die Faworki aufgehen zu lassen und um eine übermäßige Fettaufnahme zu verhindern, gibt man Primasprit oder Essig zu. Der Teig muss lange und intensiv geknetet werden und ruhen. Anschließend wird er sehr dünn ausgerollt und in 10–15 cm lange Rauten geschnitten, aus denen dann Schleifen geschlungen werden, die man in heißem Fett ausbäckt.Eine ähnliche Spezialität ist die Róża karnawałowa („Karnevalsrose“). Hierfür werden aus demselben Teig jeweils drei runde Plätzchen von abnehmendem Umfang ausgestanzt und an den Rändern eingekerbt. Man drückt die Teigplätzchen in der Mitte aufeinander, sodass sie im heißen Fett gemeinsam zu einem rosenblütenartigen Gebilde aufgehen. In den Kelch der Rose gibt man Sauerkirsch- oder Hagebuttenmarmelade und bestreut sie mit Puderzucker.Zupa grzybowa:Zur Zubereitung gibt es zahlreiche Rezepte. Typisch ist es, fein geschnittene frische (oder eingeweichte getrocknete) Pilze mit gehackten Zwiebeln und eventuell etwas Knoblauch in Butter anzuschwitzen, bis Flüssigkeit austritt, mit Brühe aufzugießen (eventuell um Weißwein ergänzt), alles sanft zu garen und die Suppe schließlich mit (saurer) Sahne zu binden. Übliche Gewürze sind – neben Salz und Pfeffer – Petersilie, auch Thymian, Lorbeer undMuskat, sowie etwas Zitronensaft.In Bayern wird als Schwammerlsuppe in der Regel eine mit Sahne und Mehlschwitze gebundene Suppe aus frischen Pfifferlingen mit einem Semmelknödel serviert.

Dodaj swoją odpowiedź