1. Ich surfe im Internet , um verschiedene Informationen zu finden. 2. Neue Freunde lerne ich in meinem Sportverein kennen. 3. Ich fühle mich ziemlich sicher im Netz, weil ich mich damit gut auskenne. 4. Viele Firmen übertreten ,ohne zu fragen, die Privatsphäre der Menschen 5. Ja, deshalb mache ich immer Sicherheitskopien auf lokalen Laufwerken und nie im Netz. 6. Nein, Facebook und Twitter brauche ich gar nicht, da ich Freunde im realen Leben habe. 7. Die MP beschäftigen sich mit Themen und Problemen, die mit verschiedenen Medien zusammenhängen. 8. Ja sicher, vor allem mit dem Fernsehen. 9. Ich bin mehrere Stunden am Tag online , weil ich das Internet bei meiner Arbeit nutze. 10.Ich nutze sicher eigentlich alle Medien. 11.Die Medien dienen dem Lernen, dem Informieren so wie auch dem Spass. 12. Wenn mein Computer nicht funktioniert, repariere ich ihn selbst. 13. Wenn mein Drucker nicht funktioniert, kaufe ich mir einen neuen. 14. Wenn Internet nicht funktioniert, bin ich oberglücklich , und gehe in den Park. 15. Besser wäre die Frage, ob es in der Zukunft Medien, Verkehrsmittel und Schule überhaupt geben wird? Vielleicht werden wir uns einfach teleportieren, anstatt Verkehrsmittel zu nutzen, uns ohne Schule die Informationen im Gehirn abspeichern, und endlich auf die Medien verzichten können, da wir sowieso, mit Informationen aus einem Zentralserver gefuttert, alles im Nu wissen werden? II Futur I tworzy sie przy pomocy czasownika werden, ktory sie odmienia i stoi na 2 miejscu w zdaniu i czasownika w bezokoliczniku, wystepujacego na koncu zdania. III 1. Die Eltern kaufen den Kindern (blad w zadaniu- Dativ - den KinderN) Handys, um sie zu kontrollieren. 2. Kai schick mir einen Link, damit ich mir seine Website ansehe. 3. Oma besucht einen CK, um den Computer bedienen zu können. 4. Ich gebe dir meine HN, damit du mich morgen anrufst.
Rozwiąż test z języka niemieckiego.
Minimum zadanie 1-sze.
Odpowiedź
Dodaj swoją odpowiedź